Ein nachhaltigeres Helsinki

Finnland erlebt außergewöhnliche Zeiten, und wir müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse aller zu erfüllen. Ein nachhaltigeres Helsinki muss wirtschaftlich, sozial und ökologisch gefördert werden. Wir müssen uns um eine intelligentere Integration, höhere Beschäftigungsquoten und ein nachhaltigeres Wachstum bemühen. Wir müssen in frühkindliche Bildung und Ausbildung investieren. Wir brauchen eine ehrgeizigere Klimapolitik. Deshalb braucht mich Helsinki. Deshalb braucht Helsinki uns.

``Ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl und das Gefühl etwas gemeinsam zu unternehmen sind die richtige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.``

Ein nachhaltigeres Helsinki

Finnland erlebt außergewöhnliche Zeiten, und wir müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse aller zu erfüllen. Ein nachhaltigeres Helsinki muss wirtschaftlich, sozial und ökologisch gefördert werden. Wir müssen uns um eine intelligentere Integration, höhere Beschäftigungsquoten und ein nachhaltigeres Wachstum bemühen. Wir müssen in frühkindliche Bildung und Ausbildung investieren. Wir brauchen eine ehrgeizigere Klimapolitik. Deshalb braucht mich Helsinki. Deshalb braucht Helsinki uns.

``Ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl und das Gefühl etwas gemeinsam zu unternehmen sind die richtige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.``

Thesen

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit ermöglicht die vielseitige Entwicklung von Helsinki

1. Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte und ihre Bindung an Helsinki schaffen die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Integration erfordert eine Kombination aus Sprachunterricht, Mentoring und Arbeit.

2. Die erleichterte Beschäftigung von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund wird die Attraktivität der Stadt verbessern. Die Beschäftigungsquote in Helsinki wird auf das Niveau anderer nordischer Hauptstädte angehoben.

3. Das öffentliche Beschaffungswesen muss auf innovative und transparente Weise erfolgen, damit wir unsere Finanzen verantwortungsbewusst verwalten können. Es muss kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht werden, an Ausschreibungen teilzunehmen, indem die Ausschreibung in kleinere Teile aufgeteilt wird.

Soziale Nachhaltigkeit basiert auf der Gleichstellung der Menschen

1. Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildung für alle. Investitionen in die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen, in Gehälter für frühkindliche Erziehung und in die Zurverfügungstellung spezieller finanzieller Mittel zur Vermeidung von Ausgrenzung.

2. Erleichterung der Integration durch die Verwirklichung der Frauenrechte und den sprachlichen Zugang zu Dienstleistungen. Pilotieren des schwedischen Modells zur gesellschaftlichen Ausrichtung in der eigenen Sprache.

3. Beseitigung von Hassreden, durch Investitionen in psychosoziale Dienste, Beseitigung von Obdachlosigkeit und die Verbesserung der Finanzkompetenz auf allen Schulstufen.

Ökologische Nachhaltigkeit beruht auf erforschtem Wissen, Realismus und Taten

1. Investitionen in nachhaltige Mobilität durch Erhöhung der Nachtdienste, Ermöglichung des Einsatzes von Stadtfahrrädern während des ganzen Jahres und Investitionen in den Schienenverkehr.

2. Konzentration auf nachhaltigeres Bauen durch Steigerung der Energieeffizienz und des Holzbaus, auch bei der urbanen Verdichtung. Die Entwicklung der Gebiete Keski-Pasila und Östersundom.

3. Die Entwicklung des Immobilien-Asset-Managements durch verbesserte Nutzung von Daten und Technologie, um zukünftige Bedürfnisse vorherzusagen. Erstellung eines benutzerfreundlichen Tools mit dem die Auswirkungen des Immobilienbestands – der Renovierung und der Demografie der Stadt – auf die städtischen Kindergärten in den kommenden Jahren untersucht werden können.

Ihr zuverlässiger Vertreter Ihrer Interessen

Ich bin ein 34-jähriger Tierliebhaber aus Töölö. Ich habe an der Universität Helsinki Rechtswissenschaften und in London Politikwissenschaften (EU) studiert. Ich bin buchstäblich sehr international: Ich habe Kindergärten in vier verschiedenen Sprachen besucht und in London, Kalifornien, Brüssel und jetzt wieder hier zu Hause in Helsinki gelebt. Ich bin fest davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse mit einem vielfältigen Team erzielt werden. Ich habe im privaten und öffentlichen Sektor gearbeitet. Ich arbeite derzeit im dritten Sektor als Spezialist für Geschäftspolitik und konzentriere mich darauf, wie das Wachstum Finnlands beschleunigt werden könnte.

 

Ich bin derzeit Mitglied des Stadtrats und Influencer im Education and Training Board. Für mich ist es wichtig, allen Kindern gute Voraussetzungen fürs Leben zu geben: Auf meine Initiative hin wird die wirtschaftliche Kompetenz in Helsinki künftig auf allen Schulstufen verbessert, und die Stadt hat begonnen die Qualität der frühkindlichen Bildung genauer zu messen. Frühkindliche Bildung muss als Investition in die Zukunft unserer gesamten Gesellschaft gesehen werden.

 

Ich bin besorgt über die zunehmenden Hassreden, den Rassismus und das fehlende Vertrauen in die Zukunft. Die polarisierende soziale Debatte und das wachsende Misstrauen gegenüber der Politik geben von der kommunalen Entscheidungsfindung ein falsches Bild. Durch harte Arbeit und parteiübergreifende Zusammenarbeit ist es möglich, die Voraussetzungen für den Erfolg aller zu schaffen. Ich möchte in der Politik arbeiten, um alle zu beteiligen.

Eine Fortsetzung der Herzensbildung?

Ich habe durch meine zwanzigjährigen Erfahrung in Verbandsorganisationen gelernt, dass Politik immer zusammen gemacht wird. Im Stadtrat habe ich auch gelernt, dass ich parteiübergreifend zusammenarbeiten kann, was eine Voraussetzung für eine effektive und konstruktive Entscheidungsfindung ist. Wie wichtig es ist, Vertrauen aufzubauen und andere Menschen zu respektieren, kann nicht genug betont werden. Besonders in unserer zunehmend polarisierenden und fragmentierten Welt, die ein Gefühl von Andersartigkeit, Hassreden und Rassismus hervorruft. Indem wir uns auf Offenheit und Verständnis für andere konzentrieren, anstatt auf Schwarz-Weiß-Denken, sind wir bereits auf dem besten Weg zu einer gleichberechtigten, vielfältigen und integrativen Gesellschaft.

 

Helsinki, Finnland und das internationale politische Feld brauchen nachhaltige Entscheidungen. Nachhaltige Entscheidungsfindung erfordert Erfahrung, Fachwissen und vorausschauendes Denken. Ich sammelte soziales Verständnis und Erfahrung, während ich als Jurist, im öffentlichen Sektor sowie in verschiedenen politischen Positionen arbeitete. Ich habe aus nächster Nähe gesehen, wie sich die Festlegung gemeinsamer Regeln auf den Alltag der Menschen in der Praxis auswirkt.

 

Als Stadtrat habe ich gelernt, wie Entscheidungen getroffen werden, und mich zu einem effektiven Beeinflusser entwickelt. Zu meinen Stärken gehören ein sachkundiger Ansatz, vertrauensbildende Interaktion und effektive Verhandlungsfähigkeiten. Mit Blick auf die Zukunft wird gemeinsam nach Lösungen gesucht: Alle meine Initiativen und Impulse im Stadtrat haben zu Veränderungen in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs, einem nachhaltigeren Finanzmanagement oder der Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung geführt.

 

Neben Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit brauchen wir auch Mut. Wir dürfen die Bedeutung von Helsinki als internationale Stadt oder als attraktivste Stadt Finnlands nicht unterschätzen. Wir müssen dies als Chance sehen. Helsinki stellt bereits ein internationales Umfeld dar mit Menschen, die unterschiedlich denken und unterschiedliche Werte haben. Die Zukunft entwickelt sich zunehmend in diese Richtung.

 

Um unseren Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen für die Zukunft zu bieten, müssen wir unser Bestes geben, um die Bedürfnisse einer sich verändernden Welt zu antizipieren. Wenn wir die weitreichenden Auswirkungen verschiedener Trends verstehen, können wir fundierte politische Entscheidungen treffen. Auf diese Weise können wir gemeinsam die Zukunft von Helsinki aufbauen. Eine Heimatstadt – wo das Potenzial aller ausgeschöpft wird.

 

Die Jahre haben mich zu einem anpassungsfähigen und gut vernetzten vielseitigen Experten gemacht, der weiß, wie man etwas bewirkt und wie wichtig Zusammenarbeit ist. In meinem idealen Arbeitsumfeld arbeiten wir zukunftsorientiert, lösungsorientiert und erreichen gemeinsame Ziele. Diese Grundsätze habe ich in dieser Periode angewandt, um eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Politik zu fördern.

 

Ich möchte Sie daher um Ihr Vertrauen bitten, damit ich noch motivierter als bisher meine Arbeit im Stadtrat für ein nachhaltigeres Helsinki fortsetzen kann.